Kategorie: VR Hardware

Aus Texas kommt ein vielversprechendes Locomotive Device, der Omni von Virtuix. Vielversprechend muss der Omni sein, hat er doch auf Kickstarter die angepeilten 150000 Dollar bei weitem übertroffen und mittels Crowdfunding mehr als eine Million Dollar eingesammelt.Dieses 3D-Eingabegerät setzt díe Bewegungen des Benutzers wie Gehen, Springen oder Ducken um auf die Bewegungen eines virtuellen Charakters in einer virtuellen Umgebung.Damit man in der realen Welt an Ort und Stelle bleibt läuft man beim Omni in einer Kunststoffkuhle und gleitet so mit den Füssen immer wieder zurück,...
Artikel lesen
Julian Williams und Dr. Charles King sind die Köpfe hinter der locomotive Device Plattform Wizdish. Ein runder Teller aus einem reibungsarmen Polymer bildet das Grundgerüst dieses 3D-Eingabegerätes. Schuhe mit speziell abgestimmter Sohle sorgen dafür, daß sich die Reibung auf ein Minimum verringert. Das Bewegungstracking übernimmt bei Wizdish eine Kinekt Kamera. Entgegen anderen Systemen hebt der Benutzer beim Gehen den Fuß nicht von der Plattform, sondern gleitet lediglich vor und zurück, ähnlich den ersten Versuchen auf Schlittschuhen. Dafür hat man beim Wizdish im Vergleich zu anderen Systemen...
Artikel lesen
Auch an der Universität in Wien befasst man sich ausgiebig mit dem Thema Virtual Reality. Das Resultat kann sich sehen lassen, mit Cyberith haben Studenten ein vielversprechendes Projekt gestartet. Denn mit dem Virtualizer ist ein Locomotive Device entwickelt worden, welches das Potential hat, die Wohnzimmer der Welt zu erobern. (mehr …)...
Artikel lesen